Aus-/ Weiterbildung bei LogTRAIN Mosbach
Mit uns gestalten Sie Ihre Zukunft nachhaltig und wirtschaftlich!
Berufskraftfahrer/ Fahrer und Lagerpersonal /
Grundlagenausbildung
Fahrausweise /Berechtigungsausweise / Bedienerausbildung
Fortbildung Brandschutzhelfer
Firmen und Unternehmen sind verpflichtet, Brandschutzhelfer unter bestimmten Umständen auszubilden und die Ausbildung aufrecht zu erhalten. Nach ArbSchG und ASR A2.2, sowie DGUV Ist die Ausbildung klar geregelt und verpflichtend. Den Nutzen von ausgebildetem Brandschutzpersonal im Unternehmen, liegt auf der Hand, in Brand und Gefahrenfällen können ausgebildete Brandschutzhelfer, Beschäftigte führen und Brandgefahren minden oder sogar vermeiden, durch gezielten, präventiven EInsatz von Maßnahmen der Gefahrenabwendung.
Mit folgenden Inhalten, bereiten wir Sie auf Ihren verantwortungsvollen Aufgabenbereich in Ihrem Unternehmen vor: Grundlagen im Brandschutz, Brandschutzunterweisungen, Praktische Übungen im Umgang mit Löschmitteln. Lassen Sie uns die Ausbildung angehen und Ihren Aufgabenbereich klar vorbereiten.
Fortbildung Sicheheitsbeauftragter
Wir stellen durch unseren Trainereinsatz, unserer leitenden Sicherheitsfachkräfte, die Ausbildung der angehenden Sicherheitsbeauftragten (SIBe) sicher. Mit unserer Ausbildung lernen Sie das Beraten/ Vermitteln und Übernehmen von Tätigkeiten mit direktem, betrieblichen Sicherheitsbezug. Klarer definiert, haben Sie folglich nach abgeschlossener und bestander Ausbildung zum SiBe, unter Anderem folgende Aufgaben wahrzunehmen: Durchführung von Maßnahmen zur Verhüttung von Arbeitsunfällen und Gesundheitsschädigung, Kontrolle der Anwendung der vorgeschriebenen PSA im Unternehmen, Aufmerksamkeit und Verständnis für den betrieblchen Arbeitsschutz zu schaffen.
Befähigte Personen
Fortbildungen befähigter Personen
Sie sind Mitarbeiter in einem Unternehmen ohne Personalverantwortung aber mit fachlichem Verantwortungsbereich, dann sind sie in der richtigen Position, um Sicherheitsbeauftragter zu werden.
Durch Ihre Kenntniss in den Arbeitsprozessen und dem Arbeitsumfeld, könne Sie aus Erfahrung sprechen und die SIcherheitslage durch Ihre Schlüßeltätigkeit verbessern. Schon ab 21 Mitarbeitern, sind Sicherheitsbeauftrate notwendig, die Anzahl der auszubildenden Sicherheitsbeauftragten regelt sich immer je 20 Mitarbeiter, ein Sicherheitsbauftrater (SiBe). Diese Vorgaben sind Pflicht nach §22 siebtes Buch Sozialgesetzbuch.
Wir stellen durch unseren Trainereinsatz, unserer leitenden Sicherheitsfachkräfte, die Fortbildung der ausgebildeten Sicherheitsbeauftragten (SIBe) sicher.
Mit unserer Fortbildung, behandeln wir Themen wie: Neuerungen, gesetzliche Änderungen, Verantwortungsbereiche, Erfahrungsauswertungen, Arbeitsunfälle, neue Anwendungmethoden und Vieles mehr.

Sie sind Unternehmer in der Transport oder Logistikbranche?
und wünschen Unterstützung bei IHREN Unternehmerpflichten wie: Unterweisungen oder Dokumentation? Dann nutzen Sie unser komfortables Fahrer/ -Schulungsmanagement! Wir planen die Schulungsverpflichtung all Ihrer Kraftfahrer oder Verladepersonals langfristig und fristgerecht!
Weiterbildungen für Berufskraftfahrer
Modul1: Eco Training
Modul2: Sozialvorschriften im GüKG
Modul3: Sicherheitstechnik und Fahrsicherheit
Modul4: Schaltstelle Fahrer
Modul5: Ladungssicherung
Beratung
Ladungssicherung/ Prozessoptimierung
Mit klaren Abläufen im Unternehmen, lassen sich aus vielen zweckmäßigen und bewährten Maßnahmen ein System ableiten und Einführen. Auch im Bereich der Ladungssicherung, lassen sich Abholpunkte für ein Managementsystem schaffen, anhand dessen, klare Abläufe und gleichbleibende Prozesse optimiert und erfast werden. Durch diese Managementmaßnahmen entstehen z.Bsp. effiziernte und nachhaltige Lademuster und Ladeverfahren, die sich auf das betriebliche Ziel, positiv auswirken. Wir erfassen Ihren aktuellen Stand des Lade/ Sicherungsablaufes und bewerten mit Ihnen zusammen den IST uns SOLL Zustand. Nach einer Reflektionsphase, gehen wir an die Optimierung oder Strukturierung der erkannten Maßnahmen und leiten die Richtung von klaren und gleichbleibenden Prozessen ein. Klare Vorteile der nachhaltigen Effiziernz werden schnell erkennbar.